Elegant und stylisch können Sie mit dem IPS 141 Monowheel unterwegs sein. Das kleine und handliche Monowheel ist perfekt für den Stadtalltag gemacht und punktet durch ein schickes Design sowie interessante Funktionen. Doch auch die große Leistung ist erstaunlich, weshalb das IPS 141 Monowheel oftmals den Weg in die Herzen von Monowheel-Fans schafft. Doch nicht nur das bietet das Gerät, sondern es ist auch gut zur Förderung der Muskulatur und des Gleichgewichtssinns, weshalb das Onewheel Spaß mit Training verbindet. Welche Vor- und Nachteile das IPS 141 Monowheel bietet, sehen Sie hier.
Die Vorteile:
+ Stylisches und aufregendes Design
+ Wasserfest und Staubsicher
+ Geringes Gewicht
+ Gute Leistung
Die Nachteile:
– Keine
Immer mit dem IPS 141 Monowheel gesehen werden
Beim Kauf von einem Onewheel schauen die meisten Interessenten zuerst auf die Optik. Hier kann das IPS 14-Zoll Monowheel sofort überzeugen, denn jenes gibt es in zwei Ausführungen. Für den professionellen Eindruck können Sie sich für das schwarz-weiße Modell entscheiden. Dieses ist sehr simpel gehalten, wobei der Großteil Weiß ist und nur einige Highlights in Schwarz vorliegen. Möchten Sie es jedoch auffälliger und bunter, dann ist die andere Variante vom IPS 14-Zoll Monowheel die richtige Lösung. Diese ist mit LEDs ausgestattet, welche beim Fahren leuchten. Dabei sorgen die LEDs nicht nur für ein schönes Farbenspiel, sondern auch mehr Sicherheit. Immerhin sind Sie somit in der Nacht besser zu erkennen. Einstellen können Sie die Farben nicht, dennoch ist es ein schönes Highlight.
Eine hohe Leistung ist garantiert
Die Leistung vom IPS 141 Monowheel liegt bei 501 bis 1.000 Watt. Sie benötigen meist nur drei Stunden, um die Lithium Batterien wieder aufzuladen. Danach kann es auch schon losgehen. Sicherlich benötigen Sie eine kurze Eingewöhnungszeit, doch danach werden Sie wie ein Meister fahren. Bis zu 30 km/h erreicht das IPS 141 Monowheel und ist deswegen perfekt für den Pendelverkehr. Beispielsweise können Sie das Onewheel auf den Weg zur Arbeit nutzen, in der Bahn oder bei einem kleinen Shoppingtripp. Bis zu maximal 120 Kilogramm kann das Gerät fassen, dass eine Batteriekapazität von 260 Wh aufweist. Durch den 141 Reifen ist es auch ein leichtes, wenn Sie ohne Absteigen über Bordsteine oder andere Hindernisse fahren wollen. Die Trittflächen bieten einen sicheren Halt und sind mit passenden Rillen ausgestattet, damit das Rutschen verhindert wird. Benötigen Sie das IPS 141 Monowheel gerade nicht, können Sie die Trittflächen hochklappen und das Monowheel somit platzsparend verstauen.
Geringes Gewicht und kleine Abmessungen
Allgemein bietet das IPS 141 Monowheel ein Gewicht von 13,4 Kilogramm und gehört somit eher zu den Leichtgewichten unter den angebotenen Onewheels. Ohne Probleme können Sie das Modell tragen oder in einem Rucksack verstauen, wenn Sie es gerade nicht benötigen sollten. Die Abmessungen liegen im zusammengeklappten Zustand bei 45 x 50,7 x 15,4 Zentimetern. Leicht überwinden Sie mit dem Angebot bis zu 30 Kilometer, bevor Sie die Batterien wieder aufladen müssen. Essenziell ist, dass Sie das IPS 141 Monowheel nicht zu Hause lassen müssen, falls es regnet. Das gesamte Einrad ist wasser- und staubdicht. Somit kann es nicht zu Beschädigungen kommen.
Das Fazit
Mit dem IPS 141 Monowheel holen Sie sich einen perfekten Begleiter für Strecken von bis zu 30 Kilometern nach Hause. Das Gerät ist optimal für den Pendelverkehr und kurze Wege in der Stadt. Bemerkenswert ist, dass Sie nicht nur viel Spaß haben, sondern auch Ihre Fähigkeiten schulen. Selbst die Rückenmuskulatur wird gestärkt. Das IPS 141 Monowheel gibt es in zwei Farben, wobei gerade das Modell mit LEDs ein wahrer Hingucker ist. Ansonsten ist das Angebot mit einem modernen Stabilisationssystem ausgestattet, damit Sie schnell das Fahren mit dem Gerät erlernen.
- IPS 14-Zoll