Schnell unterwegs und dabei noch Spaß haben? Mit dem Airwheel Q1 Dual-Reifen kein Problem. Es handelt sich um ein Monowheel, auf welches Sie sich einfach draufstellen und direkt losfahren. Der größte Pluspunkt von diesem Modell ist, dass es nicht nur über ein Rad verfügt. Es wird mit zwei Rändern gearbeitet, was die Stabilität erhöht und somit das Vorankommen erleichtert. Selbstverständlich handelt es sich um ein Onewheel, was nur von einer Person genutzt werden kann. Dennoch bietet das Modell viele Vorteile, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Die Vorteile:
+ Doppelreifen
+ Lange Strecken fahrbar
+ Guter Akku
+ Leicht zu fahren
Die Nachteile:
– Globiges Design
– Recht langsam
Etwas gewöhnungsbedürftiges Design des Airwheel Q1
Ihnen wird beim Kauf von einem Monowheel sofort die Optik ins Auge fallen. Für viele Käufer ist das einer der wichtigsten Kriterien, weshalb Sie jene nicht unbeachtet lassen sollten. Hier verzeichnet das Airwheel Q1 Dual-Reifen einige Abstriche. Sicherlich ist es nicht unschön anzusehen, doch etwas globiger als andere Onewheels. Das ist wohl den dualen Reifen zu verdanken, welche doch mehr Platz einnehmen, als es bei einem einzelnen Modell der Fall wäre. Doch bedenken Sie, dass Sie dadurch einen besseren Halt bekommen. Gerade für Anfänger ist das Airwheel Q1 Dual-Reifen wie gemacht. Immerhin sorgt die Doppelbereifung dafür, dass Sie nicht zu sehr Ihre Balance halten müssen. Somit lernen Sie das Fahren mit dem Modell sehr viel schneller, was gerade für Neulinge sehr gut ist. Auch in den Kurven fällt das Monowheel seltener um, weshalb die Sicherheit deutlich erhöht ist. Diese sportliche Eleganz ist einer der größten Pluspunkte vom Airwheel Q1 Dual-Reifen, wobei nicht nur Einsteiger damit glücklich werden. Auch Fortgeschrittene werden schnell in den Genuss vom Doppel-Monowheel kommen.
Lange Fahrtwege sind kein Problem
Betrieben wird das Airwheel Q1 Dual-Reifen mit einem 800 Watt starken Motor, welcher eine maximale Last von 120 Kilogramm befördern kann. Auf Wunsch können Sie unterschiedliche Akkuleistungen wählen, die von 170 bis 340 Wattstunden reichen. Der Preis erhöht sich, wenn Sie einen größeren Akku wählen. Zurücklegen können Sie eine Distanz von 18 bis 23 Kilometern. Sollte Sie sich für den größeren Akku entscheiden, sind 30 bis 40 Kilometer machbar. Das ist eine ordentliche Strecke und lässt so einige andere Modelle hinter sich. Dafür fällt die Geschwindigkeit deutlich ab. Das Gerät schafft maximal 16 km/h, wobei andere meist bei 25 km/h liegen. Nach der Leerung des Akkus benötigt jener 120 Minuten, bis dieser voll aufgeladen ist.
Einfach schnell verstauen
Sie müssen nicht immer mit dem Airwheel Q1 Dual-Reifen fahren, sondern Sie können das Modell auch bequem tragen. Dafür hat das Monowheel ein Gewicht von 12,5 Kilogramm, weshalb Sie jenes auch leicht in einem Rucksack verstauen können. Mit einer Größe von 51,8 x 40,8 x 20 Zentimeter ist jenes zwar wesentlich breiter als die meisten Modelle, aber dennoch recht flexibel. Auf Wunsch können Sie die Trittflächen an der Seite einklappen, wenn Sie noch etwas Platz sparen wollen. Bei einer Fahrt im Regen müssen Sie sich keine Sorgen machen. Das Airwheel Q1 Dual-Reifen ist komplett wasserfest und kann deswegen auch durch Pfützen gefahren werden.
Das Fazit
Mit dem Airwheel Q1 Dual-Reifen werden besonders Einsteiger viel Spaß haben. Durch die Doppelbereifung kann das Fahren schnell erlernt werden, wobei Sie eine maximale Geschwindigkeit von 16 km/h erreichen können. Langsamer als viele vergleichbare Modelle kommen Sie dennoch bis zu 40 Kilometer weit, wenn Sie den größeren Akku gewählt haben. Darüber hinaus bietet das Monowheel ein gutes Fahrgefühl und sichert Ihnen eine lange Lebensdauer durch die hochwertige Verarbeitung.
- Airwheel Q1