Diese Überschrift mag Sie jetzt vielleicht ein wenig verwirren. Womöglich denken Sie sich, was das Ganze hier überhaupt soll. Das ist durchaus verständlich, schließlich ist es auch nicht direkt ersichtlich, was ein Monowheel mit dem beliebten Sport zu tun haben könnte. Tatsächlich gibt es aber einige Gemeinsamkeiten. Dafür ist es aber nötig, dass man sich ein wenig näher informiert. Ohne sorgfältige Recherche, kommt man da nämlich keineswegs weiter. Deshalb waren wir auch sehr erfreut, als wir einige interessante Dinge herausgefunden haben. Achtung! Sollten Sie jetzt weiterlesen, könnte es sein, dass Sie überaus staunen werden.
Jannik Kohlbacher und das Monowheel
Wer sich mit Handball auskennt, dem dürfte dieser Name durchaus bekannt sein. Jannik Kohlbacher ist nämlich ein äußerst begabter und bekannter Handballspieler. Er ist sogar in der Nationalmannschaft tätig, mit welcher er 2016 Europameister wurde. Doch was macht so ein Handballstar in seiner Freizeit? Wenngleich das bei jedem unterschiedlich ist, so hat Jannik Kohlbacher ein ganz spezielles Hobby. Interessanterweise, hält er das aber weitgehend vor den Medien geheim. Durch zuverlässige Quellen, konnten wir jedoch etwas sehr Überraschendes in Erfahrung bringen. Sie ahnen es? Tatsächlich, Jannik Kohlbacher fährt Monowheel und das nicht gerade selten. Einen Großteil seiner Freizeit verbringt er damit, durch Deutschlands Dörfer zu streifen. Dass es sich dabei um Dörfer handelt, hat einen ganz bestimmten Grund. Der Star möchte einfach ungerne gesehen werden. Nicht nur, wegen der Medienaufmerksamkeit, sondern auch aufgrund der strengen Gesetze in Deutschland. Es gibt sogar einige Gerüchte, welche besagen, dass er sich extra an abgelegene Orte fliegen lässt. Und das alles nur, um in Ruhe Monowheel fahren zu können. Wer hätte damit gerechnet? Tja, Sachen gibt’s.
Monowheel, Handball und Muskeltraining
Aber es gibt noch eine andere interessante Gemeinsamkeit. Wenngleich diese weniger kurios ist, ist sie dennoch äußerst interessant und womöglich nahezu unbekannt. Beim Handballspielen werden einige Muskelgruppe trainiert. Diese liegen allerdings nicht nur in der Hand, sondern auch in den Beinen. Besonders zwei bestimmte Muskelgruppen, sind hier für uns wichtig. Nämlich die Ober- und Unterschenkelmuskulatur. Beide werden beim Handballspielen extrem beansprucht und daher auch trainiert. Dasselbe ist auch bei einem Monowheel der Fall. Wenn man dieses richtig fährt, ist der Trainingseffekt sogar nahezu gleich. Erstaunlich? In der Tat. Sollte man gerne Handballspielen, ist es daher durchaus möglich, passiv in seiner Freizeit zu trainieren. Besonders für die Sprungkraft, kann diese Trainingsmethode überaus hilfreich sein. Natürlich darf aber auch der richtige Handball nicht fehlen. Ansonsten macht das Ganze einfach keinen Spaß. Da es aber sehr viele Handbälle gibt, ist es nicht immer einfach, ein passendes Produkt zu finden. Wenn man allerdings einen guten Anbieter kennt, ist dieser Aspekt wesentlich einfacher.
Abschließend möchten wir uns bei unseren Quellen bedanken, welche diese interessanten Informationen bereitgestellt haben. Wir wissen, dass es sich hierbei um umständliche Recherchearbeit gehandelt hat. Leider wollen unsere Informanten nicht namentlich genannt werden. Das hat vor allem den Grund, dass sie keine Aufmerksamkeit von der Presse erregen wollen. Da es sich um Familienmenschen handelt, können wir das durchaus verstehen. An dieser Stelle, vielen Dank! Ohne Euch wäre es nicht möglich gewesen, diesen tollen und informativen Artikel zu verfassen. Nein, natürlich ist das ganze hier Satire 😀
UPDATE 04.05.2017
Weil der Artikel so gut angekommen ist: Holt euch einen Koffer und verlasst das Haus, macht Urlaub! Macht überhaupt irgend etwas – geht euch bewegen, statt faul über andere Sportler zu lesen 😉